Mega “Let’s Dance”-Fail: ER lässt kein gutes Haar an RTL

Ein “Let’s Dance”-Star rechnet mit RTL und Joachim Llambi ab! Warum die Partnertausch-Challenge für Ärger sorgt und Llambis Bewertung einen Shitstorm auslöst, erfährst du hier.

Collage: Let's Dance-Jury-Mitglieder Jorge Gonzalez reißt begeistert den Mund auf und hält die 10-Punkte-Kelle hoch, Joachim Llambi schaut ungläubig
Beim “Let’s Dance”-Partnertausch ging es in diesem Jahr nicht ganz fair zu. Vor allem Joachim Llambis Bewertung irritierte die Fans. Foto: IMAGO / Panama Pictures

Bei “Let’s Dance” läuft nicht immer alles reibungslos – das zeigte sich einmal mehr bei der jüngsten Ausgabe der beliebten RTL-Show. Für heiße Diskussionen sorgt jetzt ein scharfer Kommentar von Ex-Profitänzer Christian Polanc (46), der nicht nur das Format, sondern auch Jury-Chef Joachim Llambi (60) deutlich kritisiert.

“Let’s Dance”: Partnertausch-Challenge sorgt für Kritik

Am vergangenen Freitag standen die Promis vor einer besonderen Herausforderung: Neben ihrem gewohnten Tanzpartner mussten sie einen zweiten Tanz mit einem bereits ausgeschiedenen Profi einstudieren. Ein Konzept, das bei den Zuschauern gemischte Reaktionen hervorrief – und bei Christian Polanc auf klare Ablehnung stößt.

Gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND)machte er deutlich: “Man hat leider gesehen, dass das Experiment nicht so wahnsinnig geglückt ist. So ziemlich alle Paare – bis auf vielleicht Marie – haben schlechter abgeschnitten, mit dem anderen Partner”. Besonders die knappe Zeit, um neue Choreografien einzustudieren und sich aufeinander einzustellen, sei ein entscheidendes Problem gewesen. “Ich hoffe, da lenken die nochmal um in Zukunft”, äußerte Polanc seinen Verbesserungsvorschlag.

Marie Mouroum begeistert, Llambi sorgt für Unverständnis

Trotz der schwierigen Bedingungen ragte ein Duo heraus: Stuntfrau Marie Mouroum (32) und Profitänzerin Renata Lusin (38) überzeugten mit einem leidenschaftlichen Tango zu “Santa Maria” von Gotan Project. Motsi Mabuse und Jorge González vergaben jeweils die Höchstwertung von zehn Punkten – doch Jury-Urgestein Joachim Llambi bremste die Euphorie und zog nur sieben Punkte.

Obwohl Marie Mouroum nach beiden Tänzen mit starken 57 von 60 möglichen Punkten die Spitze des Teilnehmerfeldes anführte, blieb ein fader Beigeschmack. Für Christian Polanc war Llambis Bewertung unverständlich: “Sieben Punkte von Llambi fand ich ein bisschen wenig. Da hat er andere Paare fast genauso gut bewertet und man hat schon einen Unterschied gesehen”, stellte der zweimalige “Let’s Dance”-Sieger klar. In seinen Augen hätte die Darbietung eine Neun verdient.

Ärger über Llambi: Zuschauer empfinden ihn als ungerecht

Auch viele Fans der Show teilten Polancs Einschätzung. In sozialen Netzwerken wie Instagram und X (ehemals Twitter) hagelte es Kritik an Joachim Llambi. Kommentatoren warfen dem Juror fehlende Objektivität und ungerechtfertigte Strenge vor. Gerade in Anbetracht der beeindruckenden Leistung von Mouroum und Lusin wirkte die niedrige Punktzahl auf viele Beobachter willkürlich.

Bereits in der Vergangenheit stand Llambi für seine strengen, manchmal übertrieben kritischen Urteile in der Kritik. In diesem Fall traf es ausgerechnet eine der besten Performances des Abends – ein Umstand, der nicht nur Christian Polanc ärgerte.

Wie geht es bei “Let’s Dance” weiter?

Nach einem Abend voller Aufreger dürfen sich Fans nun auf eine besonders spannende nächste Runde freuen. Auch Top-Favorit Fabian Hambüchen (37) zeigte zuletzt leichte Schwächen, was den Wettbewerb noch offener erscheinen lässt. Weiter geht die Tanzreise am kommenden Freitag ab 20:15 Uhr bei RTL oder parallel im Livestream auf RTL+.

Ob sich die “Let’s Dance”-Macher das Feedback von Christian Polanc zu Herzen nehmen und künftige Partnertausch-Experimente überdenken, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Die Diskussionen rund um Deutschlands beliebteste Tanzshow dürften so schnell nicht abreißen.

Back to top button
error: Content is protected !!

Adblock Detected

DISABLE ADBLOCK TO VIEW THIS CONTENT!